Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen in Logistikzentren, Industriebetrieben, Speditionen und in Versandhandel Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Ware, sortieren diese und lagern sie sachgerecht ein. Im Warenausgang planen Sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart.
Folgende Anforderungen stellen wir an unsere Auszubildenden:
Einen mittleren Bildungsabschluss
Verantwortungsbewusstsein
Sorgfalt
Gutes soziales Verhalten
Solide Mathe- und Deutschkenntnisse
Die Aufgaben unserer Auszubildenden:
Kennenlernen der Betriebsabläufe vom Wareneingang bis Warenausgang
Lagerung unserer mehr als 8.000 Kunststoffprodukte
Warenannahme inkl. Qualitätskontrolle der eingehenden Güter
Vorbereitung und Versand unserer Produkte
Kommissionierung und Verpackung von Gütern
Durchführung von Bestandskontrollen
Be- und Entladung von LKWs
Mitwirkung bei logistischen Planungsprozessen
Bedienung von Flurförderfahrzeugen
Erwerb des Gabelstaplerscheins
Das Profil unserer Auszubildenden:
Erfolgreicher Haupt- oder Realschulabschluss (gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Mathematikkenntnisse)
Kommunikationsfähigkeit und Spaß an der Arbeit im Team
Gute körperliche Fitness und Belastbarkeit
Hohe Zuverlässigkeit und Motivation
Einsatzbereitschaft und Organisationstalent
Logisches Denkvermögen und vorausschauendes Arbeiten
Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Flexibilität
Bereits vorhandene allgemeine PC-Kenntnisse sind von Vorteil
Dauer und Prüfung der Ausbildung:
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert regulär 3 Jahre
Der Berufsschulunterricht findet berufsbegleitend statt und alle Prüfungen werden vor der IHK Koblenz abgelegt
Übrigens: Nach der Ausbildung hat der größte Teil unserer Auszubildenden einen passenden Arbeitsplatz bei uns gefunden.
Leider können wir aktuell keinen offenen Ausbildungsplatz für den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik anbieten.
Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau
Was macht man in diesem Beruf?
Groß- und Außenhandelskaufleute arbeiten überwiegend in Großhandelsbetrieben. Zu ihrem vielseitigen Aufgabengebiet gehören z.B. der Einkauf von Waren und Dienstleistungen wie auch der Verkauf an Industrie- und Chemiebetriebe. Sie beraten Kunden umfassend über die verschiedenen Eigenschaften der einzelnen Produkte und haben den Überblick über die Hersteller und den Markt. Gleichzeitig sind sie in der Lage, dem Kunden mit ihrem umfangreichen Produktwissen die optimale Lösung zur Deckung seines Bedarfs aufzuzeigen.
Folgende Anforderungen stellen wir an unsere Auszubildenden:
Einen mittleren Bildungsabschluss
Verantwortungsbewusstsein
Sorgfalt
Gutes soziales Verhalten
Solide Mathe- und Deutschkenntnisse
Die Aufgaben unserer Auszubildenden:
Kennenlernen der Betriebsabläufe vom Einkauf der Ware beim Lieferanten bis zur Rechnungsstellung an den Kunden
Einholung und Erstellung von Angeboten
Reklamationsbearbeitung im Einkauf und Verkauf
telefonische Kundenbetreuung
Planung der termingerechten Lieferung an den Kunden
Prüfung von Rechnungen
Erlernen von Produktkenntnissen durch interne und externe Schulungen
Das Profil unserer Auszubildenden:
Erfolgreicher Realschulabschluss (gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Mathematikkenntnisse)
Kommunikationsfähigkeit und Spaß an der Arbeit im Team
Gute körperliche Fitness und Belastbarkeit
Hohe Zuverlässigkeit und Motivation
Einsatzbereitschaft und Organisationstalent
Logisches Denkvermögen und vorausschauendes Arbeiten
Kundenorientierung und Kontaktbereitschaft
Flexibilität
Bereits vorhandene allgemeine PC-Kenntnisse sind von Vorteil
Dauer und Prüfung der Ausbildung:
Die Ausbildung zum/zur Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau dauert regulär 3 Jahre
Der Berufsschulunterricht findet berufsbegleitend statt und alle Prüfungen werden vor der IHK Koblenz abgelegt
Übrigens: Nach der Ausbildung hat der größte Teil unserer Auszubildenden einen passenden Arbeitsplatz bei uns gefunden.
Leider können wir aktuell keinen offenen Ausbildungsplatz für den Beruf Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau anbieten.